Erbrecht Salem – Pflichtteil, Erbteilung, Erbschein | Rechtsanwältin Martina Spintig

Erbrecht in Salem und am Bodensee – Rechtsanwältin Martina Spintig

Sie stehen vor einer erbrechtlichen Auseinandersetzung oder möchten Ihren Nachlass rechtssicher regeln? Ich berate und vertrete Sie in Salem und im gesamten Bodenseekreis – strukturiert, präzise und mit klarer Kommunikation.

Schwerpunkte im Erbrecht

  • Pflichtteil – Ansprüche durchsetzen oder abwehren
  • Nachlassauseinandersetzung – Erbengemeinschaften strukturiert lösen
  • Erbteilungsklagen – gerichtliche Durchsetzung
  • Erbscheinsverfahren – Antrag, Nachweise, Einwendungen
  • Testamentsgestaltung & -anfechtung
  • Vorsorgevollmacht & Patientenverfügung

Ihre Vorteile

  • Über 20 Jahre Berufserfahrung
  • Regionale Verwurzelung in Salem & Bodenseekreis
  • Konsequente, sachliche Interessenvertretung
  • Klare, verlässliche Kommunikation auf Augenhöhe

Ablauf der Zusammenarbeit

  1. Kontakt: Telefonisch unter 07553 / 5379300 oder per E-Mail.
  2. Erstberatung: Ziele, Optionen, Risiken und Kosten transparent klären.
  3. Strategie: Juristisch fundiert, wirtschaftlich sinnvoll.
  4. Umsetzung: Außergerichtlich und – falls nötig – gerichtlich.

Termin vereinbaren

Je früher Sie handeln, desto größer sind Ihre Handlungsspielräume. Rufen Sie an: 07553 / 5379300 oder schreiben Sie an info@kanzleispintig.de.

Zum Kontaktformular

Häufige Fragen zum Erbrecht (Salem & Umgebung)

Wie hoch ist der Pflichtteil?
Grundsätzlich die Hälfte des gesetzlichen Erbteils. Die konkrete Quote hängt vom Verwandtschaftsverhältnis ab.
Wann ist eine Erbteilungsklage sinnvoll?
Wenn eine gütliche Auseinandersetzung scheitert oder blockiert wird und Vermögen verteilt/verwertet werden muss.
Wie läuft ein Erbscheinsverfahren ab?
Beim Nachlassgericht wird ein Erbschein beantragt; erforderlich sind u. a. Personenstandsunterlagen und ggf. Testamente.